Toner & Zubehör
Die Freude über einen günstig erstandenen Laserdrucker kann schnell vergehen, sobald ein neuer Toner gekauft werden muss. Gerade bei Farblasern kann ein neuer Satz Originaltoner sogar mehr als der Drucker kosten. Zum Glück gibt es durch Rebuilt Toner preisgünstige Alternativen.
- HP Q5985A Papierfach 500 Blatt
Artikelnummer: 830182886
Zustand: gebraucht, professionell aufbereitet
- HP Q2444B Papierzuführung 1.500 Blatt
Artikelnummer: 831346076
Zustand: gebraucht, professionell aufbereitet
- HP Q1865A Papierfach 250 Blatt
Artikelnummer: 831634196
Zustand: gebraucht, professionell aufbereitet
- HP Q1866A Papierfach 500 Blatt
Artikelnummer: 831634801
Zustand: gebraucht, professionell aufbereitet
- Alternativ zu C7115A 15A für HP LaserJet 1200 / 3300 / 3380 Toner Eigenmarke
Artikelnummer: 895170216
Zustand: rebuilt, Neuware
- Eigenmarke Toner Schwarz kompatibel zu HP C4127X / 27X für 10.000 Seiten für HP LaserJet 4000 / 4050
Artikelnummer: 895852536
Zustand: rebuilt, Neuware
- Eigenmarke Toner Schwarz kompatibel zu HP Q6470A / 501A für 6.000 Seiten für HP CLJ 3600 / 3800 / CP3505
Artikelnummer: 904605551
Zustand: rebuilt, Neuware
- Eigenmarke Tonersatz kompatibel zu HP Q6470A Q7581A Q7582A Q7583A für 24.000 Seiten für HP CLJ 3800 / CP3505
Artikelnummer: 904605821
Zustand: rebuilt, Neuware
- Eigenmarke Tonersatz kompatibel zu HP 641A für 33.000 Seiten für HP CLJ 4600 / 4650
Artikelnummer: 905066416
Zustand: rebuilt, Neuware
- Eigenmarke Tonersatz kompatibel zu HP 504A für 31.000 Seiten für HP CLJ CM3530 / CP3525
Artikelnummer: 905087931
Zustand: rebuilt, Neuware
- Eigenmarke Toner Cyan kompatibel zu CB541A / 125A für 1.400 Seiten für HP CLJ CP1210 / CP1510 / CM1312 Serien
Artikelnummer: P-10541
Zustand: rebuilt, Neuware
- Eigenmarke Toner Cyan kompatibel zu CE321A / 128A für 1.300 Seiten für HP CLJ Pro CP1525 / CM1415 Serien
Artikelnummer: P-10421
Zustand: rebuilt, Neuware
Inhaltsverzeichnis Rebuilt Toner
- Was macht Originaltoner so teuer?
- Rebuilt vs. Refill
- Herstellung der Rebuilt-Toner
- Stimmt die Druckqualität?
- Garantieverlust durch Rebuilt-Toner?
- Toner selbst wechseln
Was macht Originaltoner so teuer?
Originaltoner sind u.a. so teuer, da viele Hersteller durch den Verkauf von Tonern ihre Geräte subventionieren. Dies wird auch als Rockefeller-Prinzip bezeichnet. Der Gewinn wird dabei nicht durch den Verkauf der Drucker, sondern von Druckerzubehör erzielt. Hinzu kommt noch, dass die Herstellung von Tonerkartuschen aufwendig und kostenintensiv ist.
Rebuilt vs. Refill
Entscheidet man sich gegen den Kauf eines Originaltoners hat man die Auswahl zwischen Rebuilt- und Refill-Tonern. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird bei Refill-Tonern lediglich die leere Kartusche mit neuem Toner befüllt. Bei Rebuilt-Toner werden alle Verschleißteile der Kartusche überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht, bevor die Kartusche neu befüllt wird.
Die Toner im Vergleich
Rebuilt: Vorteile | Refill: Vorteile |
hohe Kostenersparnis | hohe Kostenersparnis |
Aufbereitung Originalkartusche | Verwendung von Originalkartuschen |
qualitativ neuwertige Ware | umweltschonend |
Austausch von Verschleißteilen | - |
umweltschonend | - |
Rebuilt: Nachteile | Refill: Nachteile |
geringe Verfügbarkeit bei neuen Druckermodellen | Kartusche kann nur einmal wieder aufgefüllt werden |
- | evtl. beschädigte Verschleißteile werden nicht ausgetauscht |
- | Wiederbefüllung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen |
Herstellung der Rebuilt-Toner
Rebuilt-Toner werden aus gebrauchten Originaltonern hergestellt. Dazu werden diese gründlich gereinigt und von jeglichen Tonerrückständen befreit. Zudem werden Verschleißteile, wie Tonerabstreifer, Belichtungseinheit oder Transporträdchen ersetzt. Zum Schluss wird die Kartusche mit neuem Toner befüllt. Etliche Hersteller von Rebuilt-Tonern nutzen dabei das volle Potenzial des Tonerbehälters aus.
Stimmt die Druckqualität?
Auch in ihrer Druckqualität sollten Rebuilt-Tonern Originaltonern in nichts nachstehen. Dank der sorgfältigen Aufbereitung liefern diese in den meisten Fällen von der ersten bis zur letzten Seite hervorragende Druckergebnisse.
Garantieverlust durch Rebuilt-Toner?
Grundsätzlich geht durch die Verwendung von Fremd-Tonern der Garantieanspruch für den Drucker nicht verloren. Ist der Schaden am Gerät jedoch durch das Fremdmaterial entstanden, erlischt auch die Garantie des Druckerherstellers. Dazu muss dieser nachweisen, dass der Schaden eindeutig durch den Toner entstanden ist. Zumeist sind die entprechenden Tests zu aufwendig und teuer für die Hersteller, sodass der Garantieanspruch im Regelfall problemlos wahrgenommen werden kann.
Toner selbst wechseln
In der Regel befinden sich innerhalb oder in der Bedienungsanleitung des Druckers detaillierte Beschreibungen zum Wechsel der Tonerkassete. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen beim Austausch der Tonerkassette nahezu immer die gleichen Schritte beachtet werden. Zuerst wird die alte Kassete vorsichtig aus dem Drucker entfernt. Als Nächstes wird die Schutzfolie vom neuen Toner entfernt und an Stelle der alten eingesetzt. War der Wechsel erfolgreich, ist zumeist ein Einrastgeräusch zu vernehmen.
- Gerät öffnen
- alte Kassette entfernen
- beim Neuen die Schutzfolie entfernen und einsetzen
- Gerät schließen und Drucktest durchführen